

Mit dem neuen Falstaff Weinguide 2023 sind auch die neuen prämierten Weine veröffentlicht!
Falstaff ist das älteste und wichtigste österreichische Weinjournal. Gegründet wurde das Magazin 1980 von Hand Dibold und Helmut Romé. Die Hauptthemen des Magazins beinhalten Wein, Essen und Trinken, Reisen und Autos. Das Lifestylejournal erscheint in Österreich sechsmal im Jahr. Seit 2014 ist das Magazin ebenfalls in Deutschland erhältlich.
Wir freuen uns über den "Punkteregen" des Fachmagazins Falstaff für unsere 2020 Lorch Bodental-Steinberg Pinot Noir: 94 Punkte!


Verkostung Notizen von Ulrich Sautter, Wein-Chefredakteur Falstaff Deutschland:
Im Duft zeigt sich ein konzentrierter, dunkelbeeriger Duft, Holunder und Brombeerkonfitüre. Im Mund besitzt der Wein ein sehr großes Volumen, intensive Extraktsüße, eine intensive saftige Frucht und dezent schiefermineralische Noten. Der Alkohol ist nahtlos integriert in den reichhaltigen, aber auch hochauflösenden und von einer ultrapuren, strahlenden Frucht getragenen Körper.
Der Falstaff vergibt 92+ Punkte und lobt unseren 2020 Lorch Schlossberg Pinot Noir!

Verkostung Notizen von Ulrich Sautter, Wein-Chefredakteur Falstaff Deutschland:
Eine üppige Frucht entströmt dem Glas: Schlehenlikör, Maulbeere und Pfeffer. Niedriger Schwefel, Dattel und Dörrfeige. Der Gaumen entfaltet einige Wucht, die mehligen Gerbstoffe bauen Druck auf, ohne zu adstringieren, eine vitale Säure und kräftig taktil-mineralische Noten balancieren den nachgerade öligen Körper. Charaktervoll, und sehr eigenständig.
Beide Weine sind sehr beliebt und die verfügbaren Mengen gehen zurück. Jetzt bestellen!
Das Bewertungssystem
Das mehrköpfige Verkostungsteam setzt sich aus Weinexperten und erfahrenen Journalisten zusammen und wendet bei der Beurteilung der Weingüter sowie der Weine allgemein strenge Richtlinien an. Die Weinbewertungen orientieren sich am international üblichen 100-Punkte-System, wie es auch von Robert Parkers Wine Advocate oder James Suckling benutzt wird. Während Weine unterhalb eines Ratings von 75 Punkten keinen Eintrag in den Publikationen des Falstaff erhalten, gelten Weine mit einem Rating von 75-79 als qualitativ in Ordnung. Gute Weine beginnen mit einer Beurteilung von 80-84 Punkten, während sehr gute Weine zwischen 85-89 Punkten zu finden sind. Herausragend gute Weine werden mit 90 bis 94 Punkten bewertet, während die absoluten Spitzenweine mit Ratings von 95-100 Punkten ausgezeichnet werden.