"Sinnlicher Rotwein aus 60% Pinot-Noir- und 40% Regent-Trauben, die von 20 bis 25 Jahre alten Stöcken in einem Hang über dem Rhein kommen, der durch Quarzit, Schiefer und Löss geprägt ist. Beide Sorten wurden getrennt vinifiziert, dann zusammengeführt und ungefiltert abgefüllt, was ganz wesentlich zur stoffigen Textur beitrug. Im Glas dunkles Rubin mit violetten Reflexen. In der Nase Rote-Beeren-Würze nach Brombeere, Heidelbeere, Blaubeere, dahinter Unterholz, Tomatenmark, etwas Nagellack. Im Mund fleischig wie der Biss in einen saftigen Burger. Ich schmecke rote Früchte, butterweiche Tannine, dunkle Kräuter und milde Säure. Und eine zartrauchige Würze wie von einem Holzkohlegrill. Ich glaube, das ist der perfekte Wein für alles mit Ketchup. So etwas habe ich noch nie geschrieben."

O du mein holder Abendwein!
"Der Captain klopft sich heimlich auf die Schulter, denn er hat den perfekten Themenbogen zum nächsten Teil seines Newsletters gefunden: roter Abendwein aus Deutschland, der von einem zugewanderten Rumänen hergestellt wird.
Es ist der saftige → Rouge et Noir Lorch Rheingau 2020 von Cuba am Rhein.
Der Name des Weinguts im beschaulichen Mini-Städtchen Kaub wirft Fragen auf, die Winzer Marcel Farcas fröhlich beantwortet: "Ich will mich keinen lokalen Weinbautraditionen anpassen. Deshalb heißt unser Betrieb ganz anders, aber genauso wie man unseren Heimatort im Mittelalter schrieb: Cuba."
Die ganze Geschichte von Marcel und Ehefrau Oana habe ich unten verlinkt. Die musst du lesen!"

"Wo ist die Doppellage Bodental-Steinberg? Klick aufs Bild und geh zur Lagenkarte des Deutschen Weininstituts. Wir befinden uns im letzten Zipfel des Rheingaus. Hinter dem Städtchen Lorch beginnt das Anbaugebiet Mittelrhein. Aber Rheingau ist nicht Rheingau. Hier bei Lorch ergeben die Böden deutlich mineralischere Getränke, die ein anderes winemaking erfordern, berichtet Marc Leitis, Betriebsleiter im Weingut Graf-von-Kanitz, der zuvor in Hattenheim tätig war."
Quelle: www.captaincork.com, Stand 02.12.2022
