top of page
IMG_4483_edited.jpg

Kaub

Weinbaugebiet Mittelrhein

IMG_4520_edited.jpg

Lorch

Weinbaugebiet Rheingau

Weinbau im Weltkulturerbe

Unsere Weinlagen liegen im Engtal des Rheins, südlich der Loreley, im Umfeld der Städte Kaub (Weinbaugebiet Mittelrhein) und Lorch (Weinbaugebiet Rheingau).

Vorherrschend sind hier Schieferverwitterungsböden mit unterschiedlichen Einmischungen von Silikaten, Quarzit oder Löß-Lehm-Anteilen.

Jede unserer Kauber & Lorcher Weinlagen ist ein Unikat mit ganz eigener Prägung.

Diese eigene Prägung - auch Terroir genannt - heißt es zu bewahren und bei unseren Weinen besonders herauszuarbeiten. Riesling und Spätburgunder haben sich hier im Mittelrheintal über Jahrhunderte bewährt.

Von unseren ca. 3,5 Hektar Rebfläche sind gut 90% mit diesen beiden Rebsorten - Riesling und Spätburgunder - bestockt. Die restlichen 10% verteilen sich auf Regent (eine pilzwiderstandsfähige Rotwein-Neuzüchtung mit mediterraner Weinprägung) und den bei unseren Weinfreunden äußerst beliebten Weißburgunder.

Steillagen und Steilstlagen mit einer Hangneigung von bis zu 70% garantieren unseren Reben eine intensive Sonneneinstrahlung.

Wir praktizieren naturnahen Rebanbau, unter Beachtung vorhandener Ressourcen und integriert in ein Konzept optimaler Rebversorgung. Das Ergebnis: Qualitativ hochwertige Weine & Sekte mit optimaler Bekömmlichkeit.

Riesling Charta Logo.png

Kellerwirtschaft

Schonende Verarbeitung der Trauben unter Beachtung der Rebsorten, Lagen und Bodenmerkmale. Gekühlte Vergärung zur optimalen Bukettgewinnung bei den Rieslingen und Weißburgunder.

Ausschließlich Maischegärung und traditionelle Holzfaßreifung bei Spätburgunder bringen charaktervolle und lagentypische Weine hervor - vom trockenen Qualitätswein über feinherbe Weine bis zur edelsüßen Auslese.

1A20F2A5-5FC9-4EFC-AFED-66E47CE84244.jpg

SPÄTBURGUNDER

Spätburgunder:

  • Lorcher Bodental-Steinberg

  • Kauber Rauschelay

IMG_2268.jpg

RIESLING

Riesling

  • Lorcher Bodental-Steinberg und Schloßberg

  • Kauber Rauschelay, Blüchertal und Burg Gutenfels

IMG_2366.jpg

REGENT

Regent

  •  Lorcher Pfaffenwies

EU Förderung

Unser Unternehmen Weingut am Löwenkopf erhält im Rahmen des vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau verwalteten rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE) durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) kofinanziert durch das Land, eine Förderung für seine Leistungen
in der/n Agrar- und Klimamaßnahme(n):
Umweltschonende Bewirtschaftung der Steil- und Steilstlagenflächen im Weinbau.

EU Förderung.png
image.jpeg
bottom of page